10 Dinge, die du über Folsäure wissen musst

  • Lesezeit: 5 min.
  • Share

Folsäure ist ein wahrer Held und der Alleskönner unter den Vitaminen. Es macht Haare schöner, Spermien schneller und rettet Leben. Zehn Dinge, die Folsäure kann.

  • Bildbeschreibung oder SEO

    Schöne Haut

    Ungefähr einmal im Monat erneuert sich deine Haut komplett: Alte Hautzellen sterben ab und machen sich als Schuppen aus dem Staub. Neue Hautzellen wachsen nach – und genau hier unterstützt Folsäure deinen Körper – denn sie beschleunigt die Bildung neuer Hautzellen. Das ist gut für straffe Haut und hilft gegen Falten, ein Grund zum Lachen. Und Lachen ist ja bekanntlich sehr gesund.

  • Glücklichmacher

    Bei einer Depression geraten unsere Botenstoffe im Gehirn aus dem Gleichgewicht – wir sind traurig, antriebslos und fühlen uns leer. Damit die Nervenzellen im Gehirn wieder ungestört kommunizieren können, brauchen sie besonders viele B-Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin B9. Und Vitamin B9, das ist einfach eine andere Bezeichnung für Folsäure.

  • Turbo für Spermien

    Schnell, zahlreich und flink – so sollten Spermien sein. Doch oft kommt das Leben dazwischen: Unausgewogene Ernährung und Stress im Alltag sind nicht gut für die Spermienqualität. Denn Spermien sind sehr empfindlich. Forscher haben herausgefunden, dass Folsäure und Zink, wenn sie zusammen eingenommen werden, die Spermienzahl um über 70 Prozent steigern können.

  • Bringt den Herz-Kreislauf in Schwung

    Folsäure hat eine homocysteinsenkende Wirkung. Du hast das Wort noch nie gehört? Ich auch nicht. Doch es ist ganz einfach, fast wie in der Werbung: Kalkreiniger bringen Kaffeemaschinen wieder zum Glänzen und Menschen zum Strahlen. Ganz ähnlich wirkt Folsäure: Sie verhindert, dass Arterien verkalken und reduziert dadurch das Risiko für Schlaganfälle. Wie in der Werbung, einfach besser.

  • Ein gesunder Start ins Leben

    Folsäure ist der beste Schutz, um Entwicklungsstörungen beim Embryo vorzubeugen. Sie kann das Risiko von Fehlbildungen wie offenem Rücken, Lippen-Gaumen-Spalte, Herzfehlern und Anomalien der Harnwege um 35 bis 83 Prozent senken. Doch wie funktioniert das? Ganz einfach: Die werdende Mutter nimmt täglich 400 Mikrogramm Folsäure ein. Wichtig ist jedoch, dass sie bereits vor der Schwangerschaft mit der Einnahme beginnt. Daher sollten alle Frauen mit Kinderwunsch spätestens drei Monate vor der geplanten Schwangerschaft und in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft täglich 400 Mikrogramm Folsäure einnehmen.

  • Senkt das Krebsrisiko

    Eines vorweg: Bis heute ist keine Ernährungsform bekannt, die Krebs verhindern kann. Doch es gibt einige Empfehlungen, die das Krebsrisiko senken: Übergewicht vermeiden, den Alkoholkonsum einschränken, sowie Fleisch und Fett in Massen konsumieren. Und es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Folsäurespiegel und dem Risiko an Krebs zu erkranken. Darum nicht vergessen: täglich Früchte und Gemüse essen und wenn möglich Vollkornprodukte verwenden. Denn diese Lebensmittel enthalten besonders viel Folsäure.

  • Vergiss Demenz

    Folsäure bringt das Gehirn vom Grosi wieder in Schwung: In den Niederlanden haben über 800 Seniorinnen und Senioren an einer Studie teilgenommen und täglich Folsäure bekommen, oder eben zu Kontrollzwecken auch nur ein Placebo. Was dabei rausgekommen ist? Die Hirnleistung der Senioren, die täglich Folsäure zu sich nahmen, hat sich deutlich verbessert. Also los, schnell Guezli backen (natürlich mit folsäurehaltigem Mehl) und die Grosseltern überraschen.

  • Tolles Haar und starke Nägel

    Wer kennt das nicht: Der berühmte Bad-Hair-Day schlägt zu und dann bricht auch noch ein Nagel. Schnell in die Apotheke gerannt und eine Haar- und Nagelkur gekauft, um den Tag zu retten. Oder auch nur, um das Gewissen zu beruhigen. Denn mal ganz ehrlich: Wer schafft es schon, die mehrmo­natigen Kuren wirklich durch­zu­ziehen? Na ja, auch egal. Ein Blick auf die Etikette verrät: In diesen Kapseln steckt viel Folsäure drin. Denn Folsäure unter­stützt Haar und Nägel im Wachstum.

  • Allergien und Asthma

    Hatschi! Experten sagen, dass in der Schweiz über eine Million Menschen an Heuschnupfen leiden. Heute weiss man, dass ein sinkender Folsäurespiegel das Risiko für allergische Überreaktionen ansteigen lässt. Oder umgekehrt: Genügend Folsäure kann die Allergie- und Asthmaneigung reduzieren. Na dann: Tschüss Heuschnupfen, Allergien und Asthma!

  • Cool down

    Du bist, was deine Mutter isst: Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft ist für die Entwicklung des Nervensystems und des Gehirns entscheidend. Studien zeigen, dass eine gute Folsäureversorgung nicht nur die psychomotorische Entwicklung fördert, sondern die Kinder später auch weniger Symptome von Hyperaktivität zeigen.

Weitere Artikel