Der unterschätzte Protein-Champion

  • Lesezeit: 4 min.
  • Share

Proteinreiche Ernährung liegt im Trend. Doch nicht alle Eiweiss-Quellen sind gleich wertvoll, und allzu leicht lassen wir uns von reinen Protein-Zahlen und ansprechenden Verpackungen beeinflussen. Eine ebenso einfache wie hochwertige Eiweiss-Quelle wird häufig übersehen: das Ei.

Eine der auffälligsten Veränderungen in den Supermarktregalen der vergangenen Jahre ist die stetig wachsende Auswahl an proteinreichen Produkten: Protein-Drinks, Protein-Müesli, High-Protein-Joghurts, Protein-Riegel, Protein überall. Das Ausmass dieser Entwicklung ist erstaunlich, zumal es eine natürliche, unverarbeitete Eiweiss-Quelle gibt, die seit jeher zu den besten gehört: das Ei. Besonders für Sportlerinnen und Sportler bietet es zahlreiche Vorteile – nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für die Regeneration und ganz allgemein für die Fitness.

Das Ei als perfekter Protein-Lieferant

Eier sind eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Protein, das sowohl den Muskelaufbau als auch den Erhalt der Muskelmasse unterstützt. Mit einer biologischen Wertigkeit von 100 kann das Ei-Protein vom Körper nahezu vollständig genutzt werden. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, in einem optimalen Verhältnis. Besonders wichtig für den Muskelaufbau sind die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) wie Leucin, Isoleucin und Valin, die eine Schlüsselrolle bei der Muskelproteinsynthese spielen und für die Regeneration nach dem Training entscheidend sind.

So viel Protein braucht der Mensch

Je intensiver das Training, desto mehr Proteine benötigt der Körper. Sind die Kohlenhydrat-Reserven erst einmal aufgebraucht, greift die Muskulatur auf das gespeicherte Eiweiss im Körper zurück. Um den Muskelaufbau zu fördern, ist eine ausreichende Versorgung mit Proteinen essenziell. Ein erwachsener Mensch benötigt etwa 0,8 Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht. Das ergibt eine durchschnittliche Menge von rund 60 Gramm Protein täglich. Für Kraftsportlerinnen und Kraftsportler liegt der Bedarf deutlich höher.

Vor oder nach dem Training?

Studien zeigen, dass der Zeitpunkt der Protein-Zufuhr weniger entscheidend ist. Sowohl vor als auch nach dem Training entfaltet das Ei seine positiven Effekte auf den Muskelaufbau. Nach einem intensiven Workout ist der Körper besonders auf Nährstoffe angewiesen, um sich zu regenerieren. Neben Kohlenhydraten sind dann Eiweiss und Mineralstoffe von zentraler Bedeutung.

Sechs Gramm Protein pro Ei

Ein mittelgrosses Hühnerei enthält rund sechs Gramm Protein, verteilt auf das Eigelb und das Eiweiss. Der Eidotter enthält deutlich mehr Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette. Daher empfiehlt es sich, das ganze Ei zu verzehren, um von der vollen Nährstoffdichte zu profitieren. Mit sechs Gramm hochwertigem Protein bei nur 70 Kalorien bieten Eier eines der besten Verhältnisse von Protein zu Kalorien.

Eier als Unterstützung beim Abnehmen

Eier können nicht nur beim Muskelaufbau, sondern auch beim Abnehmen helfen. Sie sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und tragen so dazu bei, den Konsum von Snacks zu reduzieren. Zudem benötigt die Verdauung von Eiweiss mehr Energie als die von Kohlenhydraten oder Fetten, was den Kalorienverbrauch ankurbeln kann. Eier helfen auch, den Insulinspiegel zu stabilisieren, wodurch Heisshungerattacken vorgebeugt werden. Ihre leichte Verdaulichkeit macht sie zu einer optimalen Quelle für Energie, ohne den Körper unnötig zu belasten.

Eier als unschlagbares Superfood 

Fazit: Das Ei ist ein wahres Superfood für Sportlerinnen und Sportler. Es liefert nicht nur hochwertiges Eiweiss mit einer biologischen Wertigkeit von 100, sondern auch viele andere wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Eier sind leicht verdaulich und vielseitig einsetzbar – sei es als Flüssigdrink, Rührei oder hart gekochtes Ei. Na dann: Haut r-Ei-n!

Weitere Artikel