Mikronährstoffe bei Kindern und Jugendlichen: Warum sie so wichtig sind

  • Lesezeit: 5 min.
  • Share

Für eine optimale Entwicklung und damit Kinder den Alltag im Kindergarten oder in der Schule bestmöglich bewältigen können, ist es wichtig, dass sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung versorgt Kinder und Jugendliche mit der benötigten Energie und mit den notwendigen Mikronährstoffen. Trotz eines reichhaltigen Nahrungsangebots zeigen aktuelle Daten, dass auch in europäischen Ländern die Versorgung der Kinder mit Mikronährstoffen nicht immer ideal ist.

Kritische Mikronährstoffe bei Kindern

Die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Auffällig ist, dass der Konsum an verarbeiteten Lebensmitteln stark zugenommen hat. Im Durchschnitt werden zu viel Fett und gesüsste Getränke und zu wenig Früchte und Gemüse und somit zu wenig wertvolle Pflanzen- und Ballaststoffe gegessen. In der Schweiz isst nur knapp die Hälfte der 11- bis 15-Jährigen täglich Früchte oder Gemüse.

Dieses Essverhalten kann zur Folge haben, dass die Aufnahme bestimmter Nährstoffe und Mikronährstoffe zu niedrig ausfällt, oft trotz genügender oder gar zu hoher Energiezufuhr.

Wann kann es zu einer unzureichenden Versorgung kommen?

Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass Kinder nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sind:

  • erhöhter Bedarf an Mikronährstoffen, z. B. in Phasen des Wachstums
  • geografische Gegebenheiten wie z. B. niedriger Jod- und Selengehalt der Schweizer Böden oder eine geringe UV-Intensität für die körpereigene Herstellung von Vitamin D über die Haut, insbesondere in den Wintermonaten
  • einseitige Ernährung, in der bestimmte Lebensmittelgruppen wie Gemüse und Früchte, aber auch tierische Lebensmittel nicht vorkommen
  • zu hoher Konsum von hochverarbeiteten oder kalorienreichen Lebensmitteln mit einem geringen Gehalt an Mikronährstoffen

Mein Kind isst nur Brot und Teigwaren

Der Bedarf an Energie und Nährstoffen ist bei Kindern und Jugendlichen bezogen auf ihr Körpergewicht hoch, da sie sich in einer Phase des Wachstums und der Entwicklung befinden. Das ist der Grund, weshalb Kinder zumindest phasenweise einen verhältnismässig höheren Anteil an energiereichen Lebensmitteln benötigen als Erwachsene. Da Kinder in Bezug auf die Körpergrösse einen kleinen Magen besitzen, brauchen sie regelmässige Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten, um den hohen Nährstoffbedarf zu decken. Umso wichtiger ist es, dass die Ernährung möglichst abwechslungsreich und ausgewogen gewählt wird, damit die Mikronährstoffe nicht zu kurz kommen.

Tipps für eine gesunde Znünibox

Eine Znünibox soll das Kind mit Energie für den Schultag versorgen. Dabei sollten Früchte und Gemüse den Hauptbestandteil bilden. Je nach Aktivität des Kindes oder der Grösse der Frühstücksportion kann die Znünibox reichhaltiger gestaltet werden, indem z. B. Brot oder Cracker (Kohlenhydrate) und Käse oder Schinken (Proteine) hinzugefügt werden.

Wann ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll?

Eine ausgewogene Ernährung bleibt die beste Grundlage für eine gute Mikronährstoffversorgung. In bestimmten Situationen kann eine Nahrungsergänzung jedoch sinnvoll sein:

  • Bei wählerischem Essverhalten: Es gibt Phasen, in denen Kinder bestimmte Lebensmittelgruppen ablehnen. Auch wenn Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind, können sie dazu beitragen, die Versorgung mit Mikronährstoffen sicherzustellen.
  • Zur Unterstützung des Wachstums: Während der Wachstumsphasen muss der Körper grosse Leistungen erbringen – eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist in dieser Phase besonders wichtig. Ein Nahrungsergänzungsmittel für Kinder kann hier unterstützen.
  • Zur Unterstützung des Immunsystems: Besonders in der kalten Jahreszeit läuft das Abwehrsystem auf Hochtouren – gerade Kinder sind in der Schule und im Kindergarten mit vielen Krankheitserregern konfrontiert. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder können dabei helfen, das Immunsystem zu unterstützen.
  • Zur Unterstützung in der Schule: Mikronährstoffe spielen in der kognitiven Entwicklung sowie für die Konzentrationsfähigkeit und das Lernvermögen eine wichtige Rolle.

Burgerstein VitaMini: Elefantastische Kindervitamine

Burgerstein VitaMini ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Kinder mit neun wertvollen Vitaminen und drei Mineralstoffen, u. a. Selen und Jod. Die Gummies enthalten ein natürliches Pfirsicharoma, sind vegan, ohne künstliche Farb-, Aroma- und Süssstoffe und eignen sich für Kinder im Alter von ca. vier bis zwölf Jahren. Die Vitamine und Mineralstoffe in Elefantenform sind eine optimale Ergänzung zur täglichen Ernährung, können jedoch bei erhöhter Belastung (erhöhtem Bedarf) auch gut mit anderen Produkten kombiniert werden.

Fazit

Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist für Kinder und Jugendliche essenziell. Während eine ausgewogene Ernährung die Basis bildet, können Nahrungsergänzungsmittel wie Burgerstein VitaMini in bestimmten Situationen hilfreich sein, um eine optimale Entwicklung und Gesundheit zu unterstützen.

Weitere Artikel