Folsäure Wissen
Das kleine 1×1 der Folsäure
Folsäure statt Filler?
Mehlanreicherung in Grossbritannien
Innovative Folsäure-Prophylaxe
Da hat's Folsäure drin
Weniger Geburtsfehler dank Folsäure
Vitamin-Rezepte
Grapefruit-Rosmarin-Switchel
Lauwarmer Linsensalat mit pochiertem Ei
Heidelbeer-Mandel-Muffins
Aprikosen-Ingwer-Energieriegel
Ernährung
Vegan ernährt von Anfang an
Mikronährstoffe bei Kindern und Jugendlichen
B-Vitamine – Energiebooster für Körper und Geist
Omega-3, D3 und K2 in einer Kapsel
Der unterschätzte Protein-Champion
Das Mehl und die Folsäure
Leben
Alkoholfreies Bier: Vom Ladenhüter zum Lifestyle-Getränk
Endometriose: Wachstum auf Abwegen
Andropause: Männer im Tief?
90 Jahre Floradix
25 Jahre Stiftung Folsäure
SWICA Wettbewerb
Editionen
Wettbewerbsübersicht
Über uns
Kontakt
Partner:innen
Folsäure Produkte
Impressum / Datenschutz
Suchen
Suchen
Swica-Wettbewerb
Home
Aktuelle Edition
LANDING PAGES
Holle Wettbewerb
mitmachen
Antworten und gewinnen
Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2026.
Die Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Ich möchte ...
3 Fragen beantworten
5 Fragen beantworten
7 Fragen beantworten
10 Fragen beantworten
Holle ist ein Schweizer Traditionsunternehmen mit Sitz in…
Rotkreuz
Rivera
Riehen
Seit wann produziert Holle in Demeter-Qualität?
40 Jahren
60 Jahren
90 Jahren
Was macht die Holle Milchnahrungen besonders wertvoll?
Sie helfen beim Zahnen.
Sie liefern alle essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe.
Sie lassen Babys schneller sprechen lernen.
Warum gelten Holle Ziegenmilchprodukte als besonders verträglich?
Sie enthalten weniger Kalorien.
Sie sind laktosefrei.
Sie eignen sich besonders für empfindliche Babybäuchlein.
Welche wichtige Rolle spielt Folsäure in Holle-Produkten?
Sie verbessert den Geschmack.
Sie unterstützt Wachstum und Entwicklung.
Sie schützt vor Erkältungen.
Folsäure gehört zur B-Vitamin-Gruppe. Um welches Vitamin handelt es sich genau?
Vitamin B9
Vitamin B3
Vitamin B12
In welcher Lebensphase ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure besonders entscheidend?
Vor und während der Schwangerschaft sowie beim Stillen
Im Schulalter
Nach dem 60. Lebensjahr
Welche Eigenschaft macht Holle Beikostprodukte besonders?
Sie enthalten künstliche Aromen.
Sie sind frei von Zucker-, Salz- oder Gewürz- oder Aromenzusatz.
Sie sind tiefgefroren.
Ab wann können Holle Breie in der Beikost eingeführt werden?
Ab dem 12. Lebensmonat
Ab dem 6. Lebensmonat
Ab dem 5. Monat – je nach Entwicklung des Babys
Worauf legt Holle als familiengeführtes Unternehmen besonderen Wert?
Möglichst niedrige Produktionskosten
Nachhaltigkeit, Transparenz und Verantwortung
Auffällige Werbekampagnen