Vier Tonnen Spinat und ein Vitamin, ohne das nichts läuft
- Lesezeit: 4 min.
Folsäure, eines von 13 Vitaminen, ist mehr als eines unter vielen. Entdeckt wurde das Lebensvitamin vor weniger als hundert Jahren in Indien von Dr. Lucy Wills.
Vitamine sind lebensnotwendige Nährstoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Ohne sie würden wir nicht lange überleben. Entdeckt wurde das Vitamin Folsäure ziemlich spät, als vorletztes von 13 Vitaminen. In den Dreissigerjahren stellte die Engländerin Dr. Lucy Wills während ihres Studienaufenthalts in Bombay (heute Mumbai) fest, dass Hefe schwangeren Frauen bei Blutarmut hilft. Hefe, das weiss man heute, enthält besonders viel Folsäure. Trotz dieser Beobachtung dauerte es noch weitere zehn Jahre, bis das Vitamin genauer beschrieben wurde.
Vier Tonnen Spinat
Erst 1941 gelang es, Folsäure aus vier Tonnen Spinat zu isolieren. Der Name Folsäure stammt vom lateinischen Begriff «Folium», das Blatt. Ein Hinweis auf eine wichtige Folsäurequelle: Blattgemüse. Zum Beispiel Nüsslisalat, Spinat und Broccoli. Folsäure ist wasserlöslich und zählt zu den Vitaminen der B-Gruppe. Es ist auch als Vitamin B9 bekannt, oder eben Lebensvitamin. Dass Folsäure lebenswichtig ist, wollte Viktor Herbert am eigenen Leib erfahren. In den 60er-Jahren startete er in New York einen Selbstversuch: Er verzichtete ganz auf Lebensmittel, die Folsäure enthalten. Bereits nach vier Monaten stellte er fest, dass sich sein Blutbild verändert hatte. Blutarmut.
Im Körper ist Folsäure wichtig für die Zellteilung, die Bildung neuer Zellen und eben auch für die Blutbildung. Gemeinsam mit den Vitaminen B6 und B12 baut es Homocystein ab. Homocystein ist ein Stoff, der beim Abbau von Eiweiss gebildet wird und an der Entstehung verschiedener Krankheiten beteiligt ist. Besonders an Krankheiten, die erst im Alter auftreten. Gefährlich? Ja, denn zu viel Homocystein im Blut ist ein Risikofaktor für Demenz, Alzheimer, Herzinfarkte, Schlaganfälle, Thrombosen und Osteoporose. Auch unser Immunsystem ist auf Folsäure angewiesen. Und Babys brauchen das Vitamin schon vor ihrer Geburt, damit sie sich gesund entwickeln.
Nicht nur für Raucher und Schwangere
Seit den 70er-Jahren weiss man, dass Folsäure gerade zu Beginn einer Schwangerschaft wichtig ist. In dieser Zeit ist die Zellteilung besonders intensiv. In den ersten Wochen, wenn das Embryo gerade mal vier Millimeter gross ist, bildet sich das Neuralrohr am Rücken. Wenn sich dieses nicht richtig verschliesst, kommt das Kind mit einem offenen Rücken zur Welt. Deshalb sollten Frauen bereits drei Monate vor der Schwangerschaft die doppelte Tagesdosis Folsäure zu sich nehmen. Doch nicht nur für Schwangere und Babys ist das Vitamin lebenswichtig. Es gibt Medikamente, auch Antibabypillen, welche die Aufnahme und Wirkung von Vitaminen im Körper beeinträchtigen. Auch wer raucht oder übermässig Alkohol konsumiert, braucht zusätzliche Folsäure. Folsäure ist für die Gesundheit aller Menschen unentbehrlich, unabhängig von Alter und Geschlecht.
Unbemerkt, aber nicht ungefährlich
Folsäuremangel ist ein häufiger Vitaminmangel, bleibt jedoch oft unbemerkt. Wie jeder langfristige Vitaminmangel, kann er körperliche und psychische Störungen verursachen. Wer zu wenig Folsäure zu sich nimmt, erkennt die Symptome oft gar nicht. Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Durchfall und Reizbarkeit sind mögliche Mangelerscheinungen. Das Vitamin Folsäure kommen in Lebensmittel vor und wird über die Nahrung aufgenommen. Doch oft reicht das nicht. Deshalb gibt es Folsäure auch in Tabletten, Kapseln und Brausetabletten. Und in angereicherten Nahrungsmitteln.
Folsäure übernimmt in unserem Körper lebenswichtige Funktionen und reduziert das Risiko für Fehlbildungen während der Schwangerschaft. Eine gute Folsäureversorgung kann Krankheiten vorbeugen und rettet Leben. Ja, Folsäure ist tatsächlich ein Lebensvitamin.

Weitere Artikel
-
Brombeeren-Riegel
Die Brombeeren-Riegel sind ein perfekter, süsser Snack für zwischendurch, der Energie und Kraft spendet und eine gesunde Alternative zu den zuckerhaltigen Riegeln im Supermarktregal ist.
-
Warum bin ich immer so müde?
Die im Titel gestellte Frage beschäftigt viele Menschen. Ein Eisenmangel als mögliche Ursache wird dabei immer noch oft unterschätzt.
-
Mit Folsäure gegen das Vergessen
Folsäure ist für den Menschen bis ins hohe Alter wertvoll. So konnte nachgewiesen werden, dass Folsäure einen positiven Einfluss auf die Gedächtnisleistung im Alter hat.
-
Vitamine zum Trinken
Hand aufs Herz: Hast du heute schon fünf Portionen Obst bzw. Gemüse gegessen? Früchte und Gemüse schmecken nicht nur superlecker, sondern versorgen uns mit lebenswichtigen Nährstoffen. Wie du die Faustregel «5 am Tag» auch im hektischen Alltag befolgen kannst, verraten wir hier.
-
Kalter Grüntee mit Pfirsich / Thymian
Durch Brühen in kaltem Wasser schmeckt Grüntee weniger bitter und blumiger. Der Eistee kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus und begeistert mit seiner fruchtigen Note – wer hätte gedacht, dass Eistee auch gesund sein kann?
-
Schweizer Brot: Regionale Eigenheiten und wie das Backen daheim gelingt
Ein knuspriger St. Galler Pfünder oder ein aromatisches Walliser Roggenbrot? Die Schweiz hat in Sachen Backwerk einiges zu bieten. Wir verraten, welches Brot besonders gesund ist, welche regionalen Unterschiede es gibt und wie das Brot in der heimischen Backstube gelingt.
-
50 Jahre Jubiläum - die Burgerstein Story
Burgerstein Vitamine gilt in der Schweiz als vertrauenswürdigste Marke für Mikronährstoffe. Eine Erfolgsstory, die 1972 begonnen hat – und weitergeht.
-
Gebackenes Apfelzimt-Porridge
Wenn man von Porridge spricht, denken wir immer an einen warmen Haferbrei. Mit einem kleinen Kniff kann aus Brei ein kuchenartiger Genuss gezaubert werden, den die ganze Familie oder WG gerne auslöffelt.
-
Die Spermakrise
Immer mehr Schweizer Männer haben Probleme mit der Zeugungsfähigkeit. Ein Fall für das Lebensvitamin Folsäure, das dazu beiträgt, dass Spermien gesund und beweglich bleiben.
-
Ernährung in der Schwangerschaft
Für werdende Eltern ist die Schwangerschaft eine einzigartige, aber auch intensive Zeit. Eine gute Ernährung ist hierbei für die eigene Gesundheit, aber vor allem für das Baby wesentlich.
-
Schöne Kleidung, beste Laune, gutes Gewissen
Nachhaltigkeit gehört in der Modewelt längst zum guten Ton. Worauf aber kommt es da an? Gehen Nachhaltigkeit und Mode zusammen einher? Ist es für den Gutmenschen von heute überhaupt noch möglich, mit gutem Gewissen Kleider zu kaufen? Und wenn ja, wie?
-
Von der Hand in den Mund
Bis vor Kurzem war der Mundschutz über aller Munde. Den Mundraub gibt es auch. Nach Gesetz ist das Auflesen fremder Äpfel mit einer Busse strafbar. Die Tendenz hin zum Regionalen und der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung bringen die Sache neu auf den Tisch.
-
Omega-3, D3 und K2 in einer Kapsel
Wer den Bedarf an Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren mit Nahrungsergänzungsmitteln optimal decken möchte, kann dies ab sofort mit einem einzigen, rein pflanzlichen Präparat tun.
-
Pinke Power – der morgendliche Latte neu interpretiert
Kaffee-Fans schwören auf ihren morgendlichen Wachmacher. Du auch?
-
Ziemlich beste Freundinnen
Maria Walliser ist seit dem Jahr 2000 Präsidentin der Stiftung Folsäure Schweiz. Sie hat durch ihre Tochter Siri einen ganz konkreten Bezug zum Thema Folsäure. Faktor F traf die beiden 2020 mit 20 Fragen zum Jubiläums-Interview.
-
Leben ohne Plastik: Ja – aber wie?
Als Einwegverpackung im Supermarkt, als Microbeads in unserer Zahnpasta, als Fasern des neuen Fleece-Pullovers – Plastik ist unser ständiger Begleiter. Doch die Herstellung des vielseitig einsetzbaren Kunststoffs hat einen Preis, den wir schon lange nicht mehr rechtfertigen können.
-
Socca mit Basilikumhummus
Socca oder Farinata di ceci ist ein dünner Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl und ist vor allem in Südfrankreich sehr bekannt. Belegt mit Basilikumhummus, Gurken, Erbsen und Feta, ist die Socca eine wunderbare Mahlzeit an wärmeren Tagen!
-
Ist Bier das neue Gemüse?
Im Bier hat es erstaunlich viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Als Gesundheitsgetränk taugt es trotzdem nur sehr bedingt.
-
Folsäure ist das Lebensvitamin
Obwohl Folsäure bereits ein gängiger Begriff ist, gibt es noch viele Wissenslücken. Höchste Zeit, um ein paar grundsätzliche Fragen zu klären.
-
Weniger Geburtsfehler dank Folsäure
Mit einer frühzeitigen Folsäure-Prophylaxe kann das Risiko von vielerlei Geburtsfehlern nachweislich reduziert werden.
-
Die sprudelnde Ideen-Brauerei
Dass es im Appenzeller Bier Folsäure hat, gehört zu den eher unspektakulären Fakten im folgenden Artikel, denn es geht darin auch um Tschipps und Pizzas, die beim Bierbrauen quasi nebenher entstehen.