Innovative Folsäure-Prophylaxe
- Lesezeit: 5 min.
Für Frauen mit Kinderwunsch gibt es eine grosse Auswahl an Produkten zur Folsäure-Prophylaxe. Pre-Natalben® ist das einzige mit Quatrefolic® und Vitamin B12. Eine Kombination, die überzeugt.
Dass Frauen mit Kinderwunsch besonders viel Folsäure benötigen und idealerweise bereits drei Monate vor der Schwangerschaft mit der Folsäure-Prophylaxe beginnen, ist allgemein bekannt. Mehr dazu erfährst du hier.
Schwieriger wird es bei der Frage nach dem geeigneten Folsäure-Präparat. Die Auswahl ist gross und eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist entsprechend anspruchsvoll. Wie so oft kann zusätzliches Wissen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Folsäure ist nicht gleich Folsäure
Folsäure (= Vitamin B9) kommt als sogenannte Folate natürlicherweise in Nahrungsmitteln vor und wird in reiner Form auch synthetisch hergestellt. Die synthetisch hergestellte Folsäure ist biologisch inaktiv und muss deshalb im Körper in mehreren Stufen zur aktiven Folatform umgewandelt werden. Das Problem dabei: Schätzungsweise 25-44 Prozent der Frauen in Europa können die Folsäure aufgrund einer genetischen Enzym-Mutation nicht vollständig in eine aktive Form umwandeln. Die Lösung heisst Quatrefolic®. Was kompliziert klingt, ist einfach zu verstehen. Bei Quatrefolic® handelt es sich um eine biologisch aktive Folatform, die im Gegensatz zur synthetischen Folsäure vom Körper nicht erst umgewandelt werden muss, um den Zellen zur Verfügung zu stehen. Auch Frauen mit der oben erwähnten Enzym-Mutation können diese Folatform problemlos verwerten.
Die Rolle von Vitamin B12
Vitamin B12 ist ein entscheidender Co-Faktor für die Verwertung von Folsäure, denn selbst wenn genügend Folsäure vorhanden ist, kann sie ohne Vitamin B12 viele ihrer Aufgaben nicht erfüllen. Umgekehrt kann auch das Vitamin B12 seine Wirkung ohne Folsäure nicht optimal entfalten. Die beiden Vitamine sind wechselseitig voneinander abhängig, wie diverse Studien belegen. Deshalb ist es sinnvoll, diese Vitamine auch für eine effektive Folsäure-Prophylaxe zu kombinieren. Genau dies tut Pre-Natalben®.
Viermal einzigartig
Weil sich die Nährstoffbedürfnisse von Frauen mit Kinderwunsch, Schwangeren und Stillenden beträchtlich unterscheiden, umfasst die Natalben®-Familie gleich vier Nahrungsergänzungsmittel, die optimal auf die jeweilige Lebensphase abgestimmt sind: Pre-Natalben® bei Kinderwunsch, Natalben® Plus und Natalben® Oro für die Schwangerschaft und Natalben® mama für die Stillzeit.
Kurz und gut: Die Natalben®-Familie* fördert die optimale Entwicklung des Kindes und das allgemeine Wohlbefinden der Mutter, ab Kinderwunsch bis zum Ende der Stillzeit.

*Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung

Weitere Artikel
-
Weniger Geburtsfehler dank Folsäure
Mit einer frühzeitigen Folsäure-Prophylaxe kann das Risiko von vielerlei Geburtsfehlern nachweislich reduziert werden.
-
Die Zuckerfalle
Die Regale sind voll von zuckerhaltigen Produkten. Ob Brot, vegane Fleischersatzprodukte oder Fertigsaucen – überall ist der süsse Stoff enthalten. Doch was macht Zucker mit uns, und worauf sollten wir gerade bei Kindern achten, wenn es um eine zuckerarme Ernährung geht?
-
Das kleine 1×1 der Folsäure
Trotz steigender Bekanntheit ist das Folsäure-Wissen meist nicht sehr fundiert. Deshalb hier die Antworten auf ein paar ganz grundsätzliche Fragen.
-
Smoothie mit Weizenkleie, Banane und Spinat
Grüne Smoothies waren bisher nicht dein Ding? Dann solltest du diesen Wundertrank probieren! Es ist der perfekte grüne Smoothie für Einsteiger:innen und natürlich für alle, die sich etwas Gesundes gönnen möchten. Wetten, dass du deine Meinung änderst?
-
Folsäure-Vorbild Sonnwendlig
Das alkoholfreie Sonnwendlig ist das erste Schweizer Bier mit einer Extra-Portion Folsäure. Die Brauerei Locher bekräftigt damit ihr Engagement für die Stiftung Folsäure Schweiz.
-
Hier werden Folsäure-Werte ermittelt
Das labor team ist eines der führenden medizinischen Labore in der Schweiz. Zum umfangreichen Angebot gehört auch die Folsäure-Diagnostik. Vor allem für Frauen mit Kinderwunsch empfiehlt es sich, den Folsäure-Wert schon vor der Schwangerschaft zu überprüfen.
-
Mehr Freizeit, weniger Stress: Warum nicht einfach die 4-Tage-Woche?
Eigentlich sind sich die meisten einig: Wir arbeiten viel, manchmal auch zu viel. Nun macht das Modell der 4-Tage-Woche die Runde – mit fast durchweg positiven Ergebnissen.
-
Weniger depressiv dank Folsäure?
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Folsäure eine präventive und zum Teil auch therapeutische Wirkung bei Depressionen hat.
-
Dinkelspaghetti mit Linsenbolognese
Einfach, wahnsinnig lecker und vor allem alltagstauglich: Die Linsenbolognese begeistert nicht nur Gäste, sondern auch kleine Essende. Linsen stecken zudem voller gesunder Nährstoffe. Einmal gekocht, kann das Gericht nicht mehr weggedacht werden!
-
Schokoladen-Brownies aus Bohnen
Wer hätte schon gedacht, dass Schokoladen-Brownies aus schwarzen Bohnen so lecker sein können? Ganz ehrlich: Wir nicht. Ein köstlicher Snack, der durch die Haferflocken und schwarzen Bohnen auch in Sachen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente reichlich punkten kann.
-
Möglichst alles offen lassen
Für uns war klar: Egal, welches Geschlecht unser Kind hat, es wird Bodys in jeder Farbe tragen und später mit Playmobil-Autos und / oder Puppen spielen können. Wie schon beim älteren Bruder, der bis in den Kindergarten lange Haare hatte, Nagellack und pinke Kleider trug, weil das seine Lieblingsfarbe war, wollten wir bei unserer Tochter alles offen lassen.
-
Da hat's Folsäure drin
Produkte mit einer Extraportion Folsäure erkennt man in der ganzen Schweiz am Folsäure-Label auf der Verpackung. Bereits gegen 200 Artikel sind mit diesem Label gekennzeichnet – und es werden von Jahr zu Jahr mehr.
-
Kartoffeln – für ein gutes Bauchgefühl
Einst war die Kartoffel eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel, heute wird sie meist als Beilage degradiert. Wer jedoch etwas tiefer gräbt, erkennt, dass die Kartoffel viel mehr kann als Rösti, Pommes frites und Co. – gerade auch im Hinblick auf die Schwangerschaft.
-
Ich oder du
Wer stand früher auf den Skiern? Wer war braver in der Schule? Im «Ich oder Du» haben Maria Walliser und Ramon Zenhäusern auch nebst ihren Karrieren im Ski-Weltcup viele Gemeinsamkeiten entdeckt.
-
Pumpernickel mit Randenhummus, Spinat und gekochtem Ei
Dieses Frühstück ist farblich ein richtiger Knaller! Begeistern tun die feinen Brötchen aber nicht nur wegen ihren Farben, sondern auch wegen ihrem Geschmack und ihren Vitaminen. Voller Eisen, Proteine und Folsäure startest du mit diesem super einfachen Rezept perfekt in den Tag.
-
Küchengespräch
Karl Locher ist zu Gast in Maria Wallisers Küche. Von seiner Brauerei in Appenzell hat er unter anderem eine Portion Biertreber mitgebracht. Gemeinsam kochen sie ein klassisches Schweizer Gericht auf nicht ganz klassische Weise und plaudern dabei über Bier, Ernährung im Spitzensport und Folsäure.
-
Schnelles Süsskartoffel-Curry
Wer’s gerne bunt & frisch mag, wird dieses schnelle Süsskartoffel-Curry lieben. Verfeinert mit Rüebli, Federkohl und feurigem Ingwer, schmeckt es einfach superlecker und ist in Kürze zubereitet.
-
Omega-3, D3 und K2 in einer Kapsel
Wer den Bedarf an Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren mit Nahrungsergänzungsmitteln optimal decken möchte, kann dies ab sofort mit einem einzigen, rein pflanzlichen Präparat tun.
-
Das Beste aus der Natur für die Kleinsten
Wer sein Kind konsequent mit Bio- oder Demeter-Produkten verwöhnen will, entscheidet sich meist für Holle. Wie das Unternehmen zum Ziegenmilch-Trendsetter wurde, ob auch Kinder auf pflanzliche Milch-Alternativen stehen und was in Sachen Milchnahrung als Nächstes kommt, verrät Geschäftsführer Udo Fischer im Interview.
-
Das Ei
Das Ei wird noch immer von zahllosen Mythen begleitet. Die grössten Irrtümer bezüglich Cholesteringehalt und Salmonellen sind mittlerweile wissenschaftlich widerlegt. In diesem Artikel klären wir Fragen und zeigen die ungeahnte Superpower vom Ei auf.
-
Wenn der Berg ruft
Wandern tut gut – auch während der Schwangerschaft. Damit der Ausflug in die Berge für die werdende Mutter und das Ungeborene zum maximalen Genuss wird, sollten einige Dinge beachtet werden.